Wässriges Gleichgewicht
Elementarerfahrung mit Wasser
Projekt mit der Volksschule Neufelden
Im Rahmen von Land in Sicht - Olympiade
16. Juli 2010
Station Neufelden
Wasser ist das Basiselement der menschlichen Interaktion. Ohne das gemeinschaftliche Bewerkstelligen einer Wasserversorgung ist kein Siedlungswesen und damit auch keine Kulturentwicklung die auf Sesshaftigkeit aufbaut, denkbar.
Die Schüler haben das durch ein gemeinsames, spielerische Zusammenwirken beim Umgang mit dem Element Wasser erfahren. Mit dem Ziel ein Gleichgewicht herzustellen haben sie frei ihre unterschiedlich großen und individuell gefüllten Gefäße (unterschiedlich schwer!) auf der wippenden Holzfläche positioniert. Dabei hat jeder selbst seinen Platz gefunden und durch seine Positionierung zum gemeinsamen, wässrigen Gleichgewicht beigetragen.
Der Prozess des Einstimmen und Abstimmung mit den anderen um ein Gleichgewicht zu erzielen wurde als eine lustvoller und zutiefts befriedigender, menschlicher Vorgang erlebt und auch als solcher besprochen. Die Fragilität und Empfindlichkeit dieses Gemeinschaftsaktes vermittelt sich im Findungsprozess durch das Element Wasser als etwas Flüssiges und Prozesshaftes.