In den meisten Tempeln des Alten Ägypten war ein so genannter Heiliger See integriert. Mit dem Wasser wuschen sich die Priester und mit dem Wasser des Heiligen Sees vollzogen sie ihre Rituale. Auch wurden die Bewohner und die Tiere des Tempels mit Wasser aus dem Heiligen See versorgt. So wurde beispielsweise die Statue des Amun im Tempel von Karnak täglich gereinigt und frisch gekleidet, man gab ihm zu Essen und zu Trinken. Erst danach verließ man das Allerheiligste wieder, um sich zum Gebet oder anderen Verpflichtungen zuzuwenden. Der schönste und auch größte Heilige See ist zweifellos in der Tempelstadt Karnak zu besichtigen, wo er von Thutmosis III. angelegt wurde. Er ist aber auch der größte Heilige See, was mit seinen Maßen von 120 x 78 Metern wohl kaum jemanden wirklich wundert. Heute noch vollkommen intakt, wurde er durch eine unterirdische Zuleitung ständig mit neuem Wasser aus dem Nil gespeist, so dass sein Wasserstand nie absank.
Aus diesem See haben wir das Wasser für unsere Aktion geholt.