Projekte

Erstellt am 1. Jänner 2019 von Joachim Eckl
Nach der Zusammenführung und der Ruhephase fand in einer 3 tägigen Aktion der Zusammenfluss, die erneute Reinigung durch den Durchfluss durch ein Textil und der Rückfluss des Donauwassers in die Große Mühl und die Donau statt.
Erstellt am 1. Jänner 2019 von Joachim Eckl
Ein Teil des geschöpften Donauwassers wurde ins Land am Jordan gebracht.
Erstellt am 1. Jänner 2019 von Joachim Eckl
Ein leerer Thron aus Nilwasser. Errichtet auf einer Sandbank im Nil - zwischen Karnak- und Hatschepsut-Tempel / Luxor / 100 Liter Nilwasser
Erstellt am 1. Jänner 2019 von Joachim Eckl
Wiedersehen mit Ragab und Familie nach 6 Jahren
Erstellt am 1. Jänner 2019 von Joachim Eckl
Impressionen der bis jetzt stattgefundenen 4 Wochen (2018 / 2019) des Wandelweiser
Erstellt am 1. Jänner 2019 von Joachim Eckl
Guest-Floor mit 7 Wohnzellen und 2 Bibliotheksräumen.
Erstellt am 11. September 2018 von Joachim Eckl
Vom 11. bis 17. September 2018 werden innerhalb einer Woche im Flussabschnitt zwischen Inn und March (Passau – Bratislava) – an 40 Stellen – in kleinen Gruppen jeweils 1000 Liter Wasser aus der Donau in Container geschöpft.
Erstellt am 6. Juni 2018 von Joachim Eckl

6. Juni bis 14. Oktober 2018

Marienkapelle OK Platz / Linz

Erstellt am 24. April 2018 von Joachim Eckl
Die Galabea ist das traditionelle ägyptische Kleidungsstück für den Mann.
Erstellt am 1. Jänner 2018 von Joachim Eckl
Eingangstor mit Sonnenweg am Nil.
Erstellt am 1. Jänner 2018 von Joachim Eckl
Die 40 „Donauwasser-Schöpfungen" (ca. 40 000 l) wurden zusammengeführt und in unterschiedlichen Konstellationen in der HEIM.ART - Station Neufelden versammelt.
Erstellt am 1. Jänner 2018 von Joachim Eckl
Die Eis-Skulptur funktioniert als Zeichen. Sie verweist auf den Prozeß: Bewegung und Unsterblichkeit.
Erstellt am 29. September 2017 von Joachim Eckl
Im Rahmen der Projektes „Danube Links“: Department of Fine Arts der Akademija umetnosti - Novi Sad - in Zusammenarbeit mit Heim.art® und Vojvodina Museum.
Erstellt am 2. September 2017 von Joachim Eckl
Wasser ist die Grundlage allen Lebens und Basis der menschlichen Interaktion. Der bewusste Umgang mit Wasser und Gewässern ist das Fundament unserer kulturellen Entwicklung. So verbindet die Donau heute, gleich einer Lebensader, ein vereintes Europa.
Erstellt am 20. August 2017 von Joachim Eckl
Der Verwüstung der Kunst - ihrer Belanglosigkeit und Banalität - muss entgegengearbeitet werden. Es geht um das Erleben und „Erhören“ von grundlegenden Fragen, die sich durch die Kunst dem Bewusstsein stellen.
Erstellt am 11. Jänner 2017 von Joachim Eckl

In der Gabrielenstrasse 9 in München Neuhausen

11. Januar 2017 - bis 5. Februar 2017

Erstellt am 1. Jänner 2017 von Joachim Eckl
Die Installation Sonnenernte ist im ersten Stock des Gebäudes - unter der Umhüllung der Fassadenarbeit, im Inneren - entstanden.
Erstellt am 1. Jänner 2017 von Joachim Eckl
Die "Ableger" sind im Erdgeschoß ausgestellt.

Archiv